Krise mit viel Einsatz überstanden
Artikel der Rheinischen Post 20.5.2022
Text: Theresa Demski, Foto: Jürgen Moll
Wermelskirchen. Der Kinderschutzbund hat die Krise ganz gut überstanden, allerdings kämpfte der Kleiderladen in der Pandemie gegen die Insolvenz. Der Verein setzte sich für Flutopfer und die Ukraine ein und baute einen Spielkreis auf – mit Erfolg.
Auf dem Spielplatz in Tente toben Yannis, Anni und Henri um die Wette. Ihre Mütter sind ins Gespräch gekommen. Sabine Möllers blickt sich zufrieden um. „Wir wollten Müttern und Kindern in kontaktarmen Zeiten die Möglichkeit zur Begegnung geben“, sagt sie dann. Und deswegen hat der Kinderschutzbund im vergangenen Oktober seinen Spielkreis wiederbelebt.
Kompletter Artikel als PDF-Datei zum Download.
Unser Kleiderladen – Tag der offenen Tür
In unserem Kleiderladen laden wir für den Samstag, 21. Mai 2022, von 10:00 – 14:00 zum Tag der offenen Tür ein.
In dieser Zeit bieten wir unsere Waren zum halben Preis an, die Kinder können verschiedene Preise gewinnen.
Pressemitteilung
Kinderschutzbund sammelt Spenden für geflüchtete Kinder aus der Ukraine
Wuppertal, 02.03.2022
Der Putinsche Angriffskrieg auf die Ukraine ist ein unwiderruflicher Bruch mit den humanitären und zivilisatorischen Grundfesten unserer Gesellschaft. In verachtender Weise werden Menschen- und Kinderrechte mit den Füßen getreten. Wie immer in Kriegszeiten sind Kinder, Jugendliche, Frauen und ihre Familien die Leidtragenden der ersten Stunde. Der Kinderschutzbund, der einen Großteil seiner Wurzeln in der Nothilfe und Versorgung von Opfern der Kriegsfolgen hat, hilft. Viele der 100 Orts- und Kreisverbände des Kinderschutzbundes in Nordrhein-Westfalen halten Angebote für aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Familien bereit. Dazu zählen Betreuungs- und Beratungsangebote, Lern- und Freizeitmöglichkeiten für Kinder, Kleidung, aber auch weitergehende Hilfen wie psychosoziale Begleitung, traumapädagogische Angebote und Therapien.
Wir bitten Sie eindringlich um Ihre Mithilfe:
Unterstützen Sie den Kinderschutzbund bei seinen Hilfsangeboten durch eine zweckgebundene Spende bei den Orts- und Kreisverbänden oder beim Kinderschutzbund Landesverband NRW unter dem Stichwort
„Ukraine“,
Spendenkonto bei der Bank für Sozialwirtschaft,
IBAN: DE61 3702 0500 0007 2622 00
oder besuchen Sie uns auf unserer Webseite (www.dksb-nrw.de) und spenden Sie elektronisch. Eine Spendenbescheinigung wird von den jeweiligen Organisationen ausgestellt. Jeder Cent kommt unmittelbar den Opfern des Kriegs zugute.
Deutscher Kinderschutzbund
Landesverband NRW e.V.
Komplette Pressemitteilung als PDF-Datei zum Download.
Bürger haben alle Kinderwünsche erfüllt
Artikel der Rheinischen Post 16.12.2021
Text/Foto: Theresa Demski
Mehr als 300 Karten hingen am Wunschbaum im Rathaus und wurden von Wermelskirchenern gepflückt: Inzwischen sind die Geschenkpakete auf dem Weg in die Ausgabestellen – damit an Heiligabend Kinderaugen leuchten.
Ludwig Fein rüttelt vorsichtig an einem großen Paket. Ein Junge hat sich ein ferngesteuertes Auto gewünscht. Irgendeinem Wermelskirchener gefiel die kleine Karte am Wunschbaum, er hat sie gepflückt, den Wunsch erfüllt und in buntes Papier eingepackt. Am Mittwochnachmittag findet das große Paket mithilfe des Vorsitzenden des Kinderschutzbundes nun den Weg in die Transportfahrzeuge.
Kompletter Artikel als PDF-Datei zum Download.
Weihnachts-Wunschbaum-Aktion ist gestartet
Wir freuen uns für die Kinder, dass die Weihnachts-Wunschbaum-Aktion angelaufen ist und bei der Stadtverwaltung und anderen Organisationen auf große Unterstützung stößt.
Die Wunschkarten werden derzeit am Weihnachtsbaum im Foyer des Rathauses aufgehängt und können von den Bürgerinnen und Bürgern in Wermelskirchen abgeholt werden, um die Wünsche der Kinder zu erfüllen.
Diese müssen bis zum 13. Dezember im Rathaus mit dem Wunschzettel versehen abgegeben werden.
Die Ausgabe der Geschenke erfolgt dann von den Vereinen am 16./17./18. Dezember.
Weihnachts-Wunschbaum im Rathaus aufgestellt
Artikel der Bergischen Morgenpost, 23.11.2021
Ein 14-jähriger Junge wünscht sich einen Haarschnitt. Eine Sechsjährige träumt von Fußballschuhen in Größe 32. Rund 400 Kindern und Jugendlichen hat ein Bündnis aus Stadt, Vereinen und der Schutzgemeinscbaft Deutscher Wald die Möglichkeiten gegeben, einen Wcihnachtswunsch aufzuschreiben. "Es gibt Kinder, die keine oder nur ganz wenige Geschenke unter dem Baum finden", sagt Rainer Bleek, Vorsitzender des Vereins Radieschen.
Kompletter Artikel als PDF-Datei zum Download.
Weihnachts-Wunschbaum wird aufgestellt
Artikel der Bergischen Morgenpost, 20.11.2021
Foto: Kellermann/Stadt Wermelskirchen
Im Rathaus können Wünsche von Kindern aus sozial benachteiligten Familien erfüllt werden.
In vielen Städten ist der Weihnachts-Wunschbaum eine liebgewonnene Tradition. Jetzt hat man sich auch im Rathaus entschieden, den "Wermelskirchener Weihnachts-Wunschbaum" zu organisieren und diesen als Tradition ins Stadtleben zu integrieren. "Wir würden gerne dabei helfen, dass sich auch Kinder aus sozial benachteiligten Familien zum Fest darüber freuen können, dass sie einen Wunsch zu Weihnachten erfüllt bekommen", sagt Bürgermeisterin Marion Lück. "Das Fest soll für alle voller Freude sein."
Kompletter Artikel als PDF-Datei zum Download.
Kinder eröffnen die Mobilitätswoche
Artikel der Bergischen Morgenpost, 16.9.2021
Von Theresa Demski, Foto: Theresa Demski
Wermelskirchen Zum Start der Europäischen Aktionswoche zeigten die Kinder gestern Nachmittag im Fahrradparcours an der Kattwinkelschen Fabrik ihr Können. Später eröffnete Bürgermeisterin Marion Lück die Mobilitätswoche offiziell am Rathaus – mit einer Fahrradausstellung.
Jarno und Erik flitzen mit ihren Laufrädern durch den Parcours. Die beiden Jungs sind hochkonzentriert und achten auf jedes grüne Hütchen am Wegesrand. „Für die Kinder sind die Helme eine Selbstverständlichkeit“, sagt Ludwig Fein vom Kinderschutzbund, „wir können viel von ihnen lernen.“ Auch deswegen sei es eine gute Entscheidung gewesen, den Kindern die Eröffnung der Europäischen Mobilitätswoche in Wermelskirchen zu überlassen.
Kompletter Artikel als PDF-Datei zum Download.
Mitgliederversammlung am 26. August 2021 mit Vorstandswahl
Bei der ersten Mitgliederversammlung seit Beginn der Corona-Pandemie wurde auch ein neuer Vorstand gewählt.
Dieser besteht nun aus
Ludwig Fein (Vorsitzender), Sabine Pulvermacher (Stellvertretende Vorsitzende)
Ursula Burghaus (Schatzmeisterin), Ursula Lorenz (Schriftführerin)
Sowie Sabine Dirks, Renate Weber, Anne Martens und Eva Wingensiefen (Beisitzerinnen).
„Kinder in Bewegung“ im Rahmen der Mobilitätswoche
Da wir Corona-bedingt den Weltkindertag auch in diesem Jahr absagen mussten, konnten wir im Rahmen der Mobilitätswoche einige Aktionen mit dem Motto „Kinder in Bewegung“ anbieten:
- Fahrradparcours für Kinder vor der Kattwinkelschen Fabrik
- Straßenmalaktion für Kinder zum Thema Mobilität auf dem Schulhof der Dörpfeldschule
- Kinder malen und machen Fotos zum Thema Mobilität
- Kinder basteln Fahrzeuge aus Karton und Pappe
Wir hatten eine Menge Spaß bei der Teilnahme der Kinder. Die Bilder und Bastelarbeiten wurden mit Preisen prämiert.
Einige Impressionen
Unser Spielkreis ist wieder da!
Wir freuen uns, den Spielkreis ab Oktober 2021 in begrenztem Umfang wieder anbieten zu können. Anmeldungen nur bei S. Möllers unter 02196-83223.
Wir bitten um Verständnis, dass wir den Spielkreis nur mit einer
begrenzten Anzahl von Kindern durchführen können.