Wir über uns
Der Deutsche Kinderschutzbund OV Wermelskirchen e.V. bietet Ihnen seit vielen Jahren eine bunte Palette vielfältiger Angebote.
Unser Ziel
Das "Unternehmen" Kleiderladen ist für die Finanzierung unserer sozialen Projekte die tragende Säule des Kinderschutzbundes in Wermelskirchen.
In unserem Kleiderladen verkaufen wir gut erhaltene gespendete Kleidung für Kinder und Erwachsene. Mit dem Verkaufserlös unterstützt der Ortsverband soziale Initiativen und Projekte hier vor Ort..
Falls Sie noch gut erhaltene Kleidung abgeben möchten, würden wir uns sehr darüber freuen! Wir sind auf diese Kleiderspenden angewiesen!
Aktuelles vom DKSB-Wermelskirchen
Krise mit viel Einsatz überstanden
Artikel der Rheinischen Post 20.5.2022
Text: Theresa Demski, Foto: Jürgen Moll
Wermelskirchen. Der Kinderschutzbund hat die Krise ganz gut überstanden, allerdings kämpfte der Kleiderladen in der Pandemie gegen die Insolvenz. Der Verein setzte sich für Flutopfer und die Ukraine ein und baute einen Spielkreis auf – mit Erfolg.
Auf dem Spielplatz in Tente toben Yannis, Anni und Henri um die Wette. Ihre Mütter sind ins Gespräch gekommen. Sabine Möllers blickt sich zufrieden um. „Wir wollten Müttern und Kindern in kontaktarmen Zeiten die Möglichkeit zur Begegnung geben“, sagt sie dann. Und deswegen hat der Kinderschutzbund im vergangenen Oktober seinen Spielkreis wiederbelebt.
Kompletter Artikel als PDF-Datei zum Download.
Unser Kleiderladen – Tag der offenen Tür
In unserem Kleiderladen laden wir für den Samstag, 21. Mai 2022, von 10:00 – 14:00 zum Tag der offenen Tür ein.
In dieser Zeit bieten wir unsere Waren zum halben Preis an, die Kinder können verschiedene Preise gewinnen.
Wir haben einen zweiten Spielkreis!
Ab dem 5. April 2022 können wir für 1-3 Jährige einen
zweiten Spielkreis dienstags von 09:30 – 11:00 anbieten.
Anmeldungen nur bei A. Schwarz unter 02196-5219.
Wir bitten um Verständnis, dass wir den Spielkreis nur mit
einer begrenzten Anzahl von Kindern durchführen können.
Pressemitteilung
Kinderschutzbund sammelt Spenden für geflüchtete Kinder aus der Ukraine
Wuppertal, 02.03.2022
Der Putinsche Angriffskrieg auf die Ukraine ist ein unwiderruflicher Bruch mit den humanitären und zivilisatorischen Grundfesten unserer Gesellschaft. In verachtender Weise werden Menschen- und Kinderrechte mit den Füßen getreten. Wie immer in Kriegszeiten sind Kinder, Jugendliche, Frauen und ihre Familien die Leidtragenden der ersten Stunde. Der Kinderschutzbund, der einen Großteil seiner Wurzeln in der Nothilfe und Versorgung von Opfern der Kriegsfolgen hat, hilft. Viele der 100 Orts- und Kreisverbände des Kinderschutzbundes in Nordrhein-Westfalen halten Angebote für aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Familien bereit. Dazu zählen Betreuungs- und Beratungsangebote, Lern- und Freizeitmöglichkeiten für Kinder, Kleidung, aber auch weitergehende Hilfen wie psychosoziale Begleitung, traumapädagogische Angebote und Therapien.
Wir bitten Sie eindringlich um Ihre Mithilfe:
Unterstützen Sie den Kinderschutzbund bei seinen Hilfsangeboten durch eine zweckgebundene Spende bei den Orts- und Kreisverbänden oder beim Kinderschutzbund Landesverband NRW unter dem Stichwort
„Ukraine“,
Spendenkonto bei der Bank für Sozialwirtschaft,
IBAN: DE61 3702 0500 0007 2622 00
oder besuchen Sie uns auf unserer Webseite (www.dksb-nrw.de) und spenden Sie elektronisch. Eine Spendenbescheinigung wird von den jeweiligen Organisationen ausgestellt. Jeder Cent kommt unmittelbar den Opfern des Kriegs zugute.
Deutscher Kinderschutzbund
Landesverband NRW e.V.
Komplette Pressemitteilung als PDF-Datei zum Download.
Bürger haben alle Kinderwünsche erfüllt
Artikel der Rheinischen Post 16.12.2021
Text/Foto: Theresa Demski
Mehr als 300 Karten hingen am Wunschbaum im Rathaus und wurden von Wermelskirchenern gepflückt: Inzwischen sind die Geschenkpakete auf dem Weg in die Ausgabestellen – damit an Heiligabend Kinderaugen leuchten.
Ludwig Fein rüttelt vorsichtig an einem großen Paket. Ein Junge hat sich ein ferngesteuertes Auto gewünscht. Irgendeinem Wermelskirchener gefiel die kleine Karte am Wunschbaum, er hat sie gepflückt, den Wunsch erfüllt und in buntes Papier eingepackt. Am Mittwochnachmittag findet das große Paket mithilfe des Vorsitzenden des Kinderschutzbundes nun den Weg in die Transportfahrzeuge.
Kompletter Artikel als PDF-Datei zum Download.